Kiebitz, Regenpfeifer, Triel
Kiebitze sind eine
Vogelgattung aus der Familie
der Regenpfeifer.
Kiebitze halten sich meist in offenem Gelände auf.
Sie
leben in der Regel am Rand von Seen, Flüssen oder Sumpfgebieten. Es sind sehr
lärmende Vögel.
Kiebitze sind Bodenbrüter; ihre Eier galten früher als
Delikatesse,
dürfen heute aber nicht mehr gesammelt werden,
da sie in ihrem
Bestand global bedroht sind.
Bronzekiebitz






Langzehenkiebitz



Masken- od. Soldatenkiebitz




Rotlappenkiebitz


Schmiede- oder Waffenkiebitz





Die Regenpfeifer
sind eine Familie der Vögel
aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen.
Die
Mitglieder der weltweit verbreiteten Familie sind kleine bis
mittelgroße
Watvögel, deren Beine meist relativ kurz oder
höchstens mittellang sind.
Charakteristisch für diese Familie sind ein kurzer Schnabel und
bei vielen
Arten ein kompakter, rundlich wirkender Körper.
Die meisten Arten leben in
offenen Landschaften
in der Nähe von Gewässern.
Dreibandregenpfeifer



Hirtenregenpfeifer



Sandregenpfeifer

Seeregenpfeifer

Der Brachvogel gehört ebenfalls zur Familie
der Regenpfeiferartigen.
Großer Brachvogel

Die Triele sind eine Familie der Regenpfeiferartigen.
Es handelt sich um meistens unauffällig gefärbte Vögel, die bodenbewohnend in
offenen Landschaften aller
Kontinente mit Ausnahme der Antarktis zu Hause sind.
Es werden neun Arten in zwei Gattungen unterschieden,
von denen eine auch in
Europa beheimatet ist, der Gemeine Triel.
Gemeiner Triel



Kap-Triel



Peru-Triel




|