Erd-, Fächer-, Frucht-,
Haustauben
Erdtauben
Die Erdtauben
sind eine Gattung bodenbewohnenderTauben, die in den Regenwäldern Indonesiens
und in der Pazifischen Region beheimatet sind.
Gegenwärtig existieren 20 Arten. Von den artenreichen
Gattungen der Tauben sind die Erdtauben am stärksten von der Ausrottung
betroffen.
Celebes-Goldbrust-Erdtaube, Hopftaube




Jamaika-Erdtaube, Kurzschopftaube


Rote Erdtaube




Fächer- od. Krontauben
Krontauben sind die größten rezenten Arten innerhalb
der
Familie der Tauben und leben überwiegend auf dem Boden.
Trotz ihrer Körpergröße
sind Krontauben
flugfähig und baumen bei Gefahr auf.
Ihr Verbreitungsgebiet ist Neuguinea und einige
der
angrenzenden Inseln.
Krontauben erreichen eine Körperlänge zwischen 66 und
79
Zentimetern und damit fast die Größe einer Truthenne.
Durch mehrere Merkmale unterscheiden sich
Krontauben von
anderen Taubenarten:
Sie haben einen abgerundeten Schwanz mit 16 Federn.
Die Beine
sind ausgesprochen lang und kräftig.
Das Gefieder
ist überwiegend blaugrau und rotbraun.
Auf dem Scheitel trägt jede der drei
Arten große, fächerförmige Kronen.
Sclaters Rotbrust-Krontaube








Victoria-Krontaube









Fruchttauben
Die Fruchttauben haben einen gedrungenen Körperbau,
einen
kurzen, dicken Schnabel, kurze, kräftige Füße,
mittellange Schwingen und einen
kurzen, aus 14 Federn gebildeten,
meist geraden, selten etwas keilförmig
verlängerten Schwanz.
Auffällig ist das an manchen Stellen lebhaft gefärbte
Gefieder.
Gelbbrust-Fruchttaube


Goldstirn-Fruchttaube


Orangebauch-Fruchttaube


Schwarzkinn-Fruchttaube


Zweifarben-Fruchttaube





Haustaube
Die Haustaube
ist die domestizierte Form der Felsentaube,
die ursprünglich im Orient
gezüchtet wurde.
Die Brieftaube ist (ursprünglich) die zur
Nachrichtenübermittlung eingesetzte Haustaube.
Die Stadttaube ist die
verwilderte Form der Haustaube.
Heute existieren vermutlich weltweit über 800 Rassen,
die
sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Deutsches Nönnchen


Frankfurter Lerche

Hamburger Elster

King-Taube



Pfautaube



Rostocker Tümmler


Schlesischer Mohrenkopf

Süddeutscher Mohrenkopf


Haus- und Stadttauben








|