![]() |
es krabbelt und fliegt |
||
Fliegen Fliegen gehören der Insektenordnung Zweiflügler an. Charakteristisch für diese Insektenordnung ist, dass lediglich das erste Flügelpaar normal ausgebildet ist. Die Hinterflügel sind auf kleine „Schwingkölbchen“ reduziert. Diese Gebilde, die auch Halteren genannt werden, dienen der Stabilisierung des Fluges bei Dreh- und Wendemanövern Im Gegensatz zu Mücken, die ebenfalls zu den Zweiflüglern gehören, haben Fliegen einen relativ gedrungenen Körperbau und deutlich kürzere Antennen. Sehr auffällig sind die großen Facettenaugen. Engelwurz-Hausfliege ![]() ![]() Erdwanzenfliege Fleischfliege ![]() ![]() Gemeine Breitstirn-Blasenkopffliege ![]() ![]() ![]() Gemeine Florfliege ![]() ![]() Gemeine Wasserflorfliege ![]() ![]() Gemeine Stubenfliege Gewürfelte Tanzfliege ![]() ![]() Goldfliege ![]() ![]() Igelfliege ![]() ![]() Raubfliege (Wer hilft mir bei der Bestimmung?) ![]() ![]() Raupenfliege Stilettfliege Totenfliege ![]() ![]() Waffenfliege ![]() ![]() unbekannte Fliege (wer kann mir bei der Bestimmung helfen?) ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Übersicht |